Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams.
22.04.2021
Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist ein interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut des Landes Berlin. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in der anwendungsnahen Mathematik und praktischen Informatik sowie Analyse und Verarbeitung komplexer Daten in Verbindung mit Hochleistungsrechnen.
Für den Bereich „Mathematics for Life and Materials Sciences“ suchen wir zum 1. Juni 2021, befristet bis zum 30. Juni 2022 (Projektende), einen
Wissenschaftlichen Angestellten (w/m/d) (PostDoc)
Kennziffer: IWA 23/21
Entgeltgruppe: E 13 TV-L Berlin (100 %).
Hintergrund
Mit der Mathematik als der leitenden Disziplin eines ansonsten interdisziplinär ausgerichteten Programms zielt der SFB 1114 „Skalenkaskaden in komplexen Systemen“ auf methodische Entwicklungen zur Erforschung von komplexen Prozessen ab, die ganze Kaskaden von Skalen enthalten. Solche Prozesse sind durch mehr als zwei charakteristische Skalen, einen großen Unterschied zwischen der kleinsten und größten Skala sowie durch physikalische Interaktionen über die Skalenhierarchie hinweg gekennzeichnet. Dabei orientieren sich die Forschungsgruppen an herausfordernden Anwendungen, hauptsächlich aus den Lebens- und Geowissenschaften, und verfolgen das Doppelziel, sowohl zu den Anwendungs-fragestellungen als auch zur Bereitstellung verallgemeinerungsfähiger Methoden der mathematischen Modellierung substanziell beizutragen.
Aufgabengebiet
- Eigenständige Forschung im Spannungsfeld von angewandter und numerischer Analysis partieller Differentialgleichungen mit unsicheren Koeffizienten und modernen Methoden der stochastischen Analysis.
- Konzeptionelle Verbindung dieser Forschungsrichtung mit der Thematik des SFBs 1114 im Hinblick auf zukünftige eigene Anträge für Forschungsprojekte.
- Mitarbeit bei der allgemeinen Gestaltung der interdisziplinären Forschung im SFB 1114.
Einstellungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Mathematik
- Promotion in Mathematik
Idealerweise besitzen Sie weitere folgende Qualifikationen
- International sichtbare Expertise in der angewandten und numerischen Analysis partieller Differentialgleichungen mit unsicheren Koeffizienten und modernen Methoden der stochastischen Analysis zur Stärkung der grundlagenorientierten mathematischen Forschung im SFB 1114. Zusätzlich erwarten wir von den Bewerbern ein hohes Maß an Motivation, Selbstständigkeit und Aufgeschlossenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir bieten einen aktiven Einarbeitungsprozess, um neuen Mitarbeiter*innen die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die für ihren Erfolg in unserem Institut und ihrer Karriere wichtig sind. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung durch flexible Arbeits- und Meetingzeiten
sowie
- ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
- ergänzende Altersvorsorge (VBL),
- 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
- eine Vergütung auf Basis des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung mit Jahressonderzahlung,
- BVG-Firmenticket im Rahmen der Hauptstadtzulage,
- und die vergünstigte Nutzung der Mensen und des Sportprogramms der FU durch die enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin.
Obwohl die Stelle mit Vollzeit ausgeschrieben ist, ist auch eine Teilzeitvereinbarung möglich.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in den Naturwissenschaften und in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung inkl. tabellarischem Lebenslauf mit Beschreibung bisheriger Forschung/Abschlussarbeit, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 30. April 2021 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer IWA 23/21
als PDF-Datei an: jobs@zib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum.
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Prof. Dr. Christof Schütte (schuette@zib.de).
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads.